Logo Christian Richter

FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Nach einer ausführlichen Anamnese folgt die Befundung und Behandlung der vorhanden Funktionsstörungen. Dies alles geschieht mit rein manuellen Techniken, das heißt sowohl die Untersuchung, wie auch die Behandlung erfolgt rein mit den Händen.

Jede Sitzung verläuft individuell angepasst an die aktuellen Gegebenheiten, in der Regel dauert eine Behandlung zwischen 30 – 60 Minuten.

Das lässt sich pauschal so natürlich nicht beantworten, da jeder Patient und jedes Beschwerdebild verschieden sind und bereits unterschiedlich lange bestehen. Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass bei Kindern meist ca. 2-3 Behandlungen, bei Erwachsenen
ca. 3-5 Behandlungen nötig sind. Der genaue Verlauf ist jedoch vom Einzelfall abhängig und kann daher in der Anzahl der
Behandlungen variieren.

Eine Behandlung kostet ca. 100 € für Selbstzahler und ca. 110 € für Privat und Beihilfe versicherte Patienten.

Prinzipiell ist die Osteopathie eine reine Privatleistung. Einige Krankenkassen erstatten allerdings bereits teilweise die Kosten für eine osteopathische Behandlung, klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse ob und in welcher Höhe die Kosten
übernommen werden. Eine erste unverbindliche Übersicht finden Sie hier: https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste.
Im Falle einer privaten Krankenversicherung oder einer Heilpraktikerzusatzversicherung erfolgt die Abrechnung in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).

Für alle Menschen von Geburt an. Auf der Seite des V.O.D, unter https://www.osteopathie.de/forschung, gibt es einige interessante
Studien zur Behandlung von Rückenschmerzen, zur Behandlung von Kindern und Schwangeren und viele weitere Interessante Studien und Veröffentlichungen.

Nein, wenn Sie allerdings Befunde von bereits erfolgten Untersuchungen haben, dürfen Sie die gerne mitbringen.

Zur Online Terminvereinbarung werden Sie zu unserem Terminbuchungsformular weitergeleitet und verlassen unsere Webseite.

Alternativ kommen Sie durch die Schaltfläche zurück, wieder auf unsere Startseite und können via Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

Unser Online Terminkalender wird von kalender.digital zur Verfügung gesellt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.